Satzung der Friedrich Christian Laukhard Gesellschaft e.V.

§ 1 Name und Sitz

    1. Der Verein führt den Namen „Friedrich Christian Laukhard Gesellschaft e.V.“. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.
    2. Sitz des Vereins ist Wendelsheim.

§ 2 Zweck des Vereins

Zweck des Vereins ist die Erforschung und Förderung der Literatur und des Lebens von Friedrich Christian Laukhard und seiner Zeit sowie die Bedeutung seiner literarischen, philosophischen, politischen, pädagogischen und theologischen Standpunkte für die Gegenwart.

§ 3 Gemeinnützigkeit

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenverordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung kultureller Zwecke. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind oder durch verhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

§ 4 Geschäftsjahr

Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

§ 5 Mitgliedschaft

    1. Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person und jede juristische Person des privaten und öffentlichen Rechts werden.
    2. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag bzw. die Beitrittserklärung entscheidet der Vorstand. Eine Ablehnung des Vorstands muss schriftlich mit Begründung erfolgen. Gegen die Ablehnung kann die/er Antragssteller/In binnen eines Monats Einspruch einlegen. Die abschließende Entscheidung liegt bei der Mitgliederversammlung.
    3. Die Mitgliedschaft endet
      a) Mit dem Tod des Mitglieds.
      b) Durch schriftliche Austrittserklärung, gerichtet an ein Vorstandsmitglied.
      c) Sie wird zum Schluss des betreffenden Kalenderjahres wirksam.
      d) Durch Ausschluss aus dem Verein.
    4. Ein Mitglied, das in erheblichem Maß gegen die Vereinsinteressen verstößt, kann durch Beschluss des Vorstandes aus dem Verein ausgeschlossen werden. Vor dem Ausschluss ist das betroffene Mitglied persönlich oder schriftlich zu hören. Die Entscheidung über den Ausschluss ist schriftlich zu begründen und dem Mitglied per Einschreiben zuzustellen. Es kann innerhalb eines Monats schriftlich beim Vorstand Berufung einlegen. Über die Berufung entscheidet die Mitgliederversammlung. Macht das Mitglied vom Recht der Berufung innerhalb der Frist keinen Gebrauch, unterwirft es sich dem Ausschließungsbeschluss.

§ 6 Organe

Die Organe des Vereins sind:

    1. Der Vorstand
    2. Die Mitgliederversammlung

§ 7 Der Vorstand

    1. Der Vorstand besteht aus der/dem 1. Vorsitzenden, zwei Stellvertreterinnen/Stellvertretern, einer/einem Schatzmeister/In, einer/einem Schriftführer/In und bis zu zwei Beisitzerinnen/Beisitzern.
    2. Der vertretungsberechtigte Vorstand im Sinne des § 26 BGB wird von der/dem 1. Vorsitzenden und den beiden stellvertretenden Vorsitzenden gebildet, wobei zwei von diesen gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

§ 8 Die Mitgliederversammlung

    1. Die Mitgliederversammlung ist jedes Jahr vom Vorstand unter Einhaltung einer Einladungsfrist von zwei Wochen durch persönliche Einladung mittels Briefes oder eMail einzuberufen. Dabei ist die vom Vorstand festgesetzte Tagesordnung mitzuteilen.
    2. Die Mitgliederversammlung hat insbesondere folgende Aufgaben:
      a) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Vorstandes und dessen Entlastung.
      b) Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer/Innen.
      c) Festsetzung der Höhe der Mitgliedsbeiträge.
      d) Beschlüsse über Satzungsänderungen und Vereinsauflösung müssen mit Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder in einer satzungsgemäß einberufenen Mitgliederversammlung gefasst werden.
      e) Beschlüsse über die Berufung eines Mitglieds gegen den Ausschluss durch den Vorstand.
    3. Der Vorstand hat unverzüglich eine Mitgliederversammlung einzuberufen, wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder die Einberufung schriftlich und unter Angabe des Zwecks und der Gründe fordern.
    4. Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll aufzunehmen. Die Protokolle der Mitgliederversammlung werden von der/dem Schriftführer/In unterzeichnet.
    5. Jedes Mitglied hat das Recht, für die Mitgliederversammlung schriftlich sein Stimmrecht auf ein anderes Mitglied zu übertragen.

§ 9 Mitgliedsbeiträge

Die Mitgliedsbeiträge sind Jahresbeiträge und jeweils am 1. Januar eines Jahres fällig. Über die Höhe des Mitgliedsbeitrages entscheidet die Mitgliederversammlung.

§ 10 Auflösung des Vereins

Die Auflösung des Vereins ist mit Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder in einer satzungsgemäß einberufenen Mitgliederversammlung zu beschließen.

Bei der Auflösung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen steuerbegünstigten Zweckes fällt sein Vermögen an die Gemeinde Wendelsheim, die es ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.

Das vollständige Archiv ist für den Fall, dass es die Gemeinde Wendelsheim nicht erhalten kann, einem wissenschaftlichen, öffentlich zugänglichen Archiv als Depositum zu übergeben.

§ 11 Errichtung des Vereins

Der Verein ist am 12. April 2002 errichtet worden.

Satzung zuletzt geändert in §2, §4, §7, §8, §9, §10 und §11, am 4. Dezember 2024 beschlossen, am 12.05.2025 vom Amtsgericht Mainz genehmigt und im Vereinsregister 31081 eingetragen.

Friedrich Christian Laukhard
Gesellschaft e. V.
Sitz in Wendelsheim/Rheinhessen

Geschäftsstelle
Sandstraße 9 | 55271 Stadecken-Elsheim

Friedrich Christian Laukhard
Gesellschaft e. V.
Sitz in Wendelsheim/Rheinhessen

Geschäftsstelle
Sandstraße 9 | 55271 Stadecken-Elsheim

Nach oben scrollen
Friedrich Christian Laukhard Gesellschaft
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.